ECHELON COMPUTATIONAL DEVELOPMENT UNIT
The Echelon Computational Development Unit is a specialized division
focused on the development of advanced technologies & computational systems.
Its core areas include artificial intelligence, data analysis, simulations,
& the modeling of complex systems.

The ECDU specializes in prototype development for both hardware and software,
guiding ideas from initial concepts to market-ready products.
Our approach focuses on creating functional prototypes and systematically
refining them step by step into a final solution.

Focus on Artificial Intelligence: In the field of artificial intelligence,
we utilize not only well-known models like ChatGPT or Google Gemini
but also a variety of lesser-known, highly specialized tools.
This allows us to develop tailored models and queries
for a wide range of applications.

However, we strongly emphasize careful consideration
before implementing AI in a business context.
Artificial intelligence is not always the optimal solution and,
in some cases, can lead to significant costs that may outweigh its benefits.
We assist you in evaluating the advantages and
risks of AI adoption in your organization.

Your Idea, Our Expertise: If you have an idea in the area of software,
hardware, or a combination of both and are unsure how to realize it,
feel free to contact us without obligation. With decades of experience,
we know how to bring such projects to life and drive them to success.

API Integration and Automation: Another key focus of the ECDU is the development
of API interfaces that enable efficient communication between systems.
Additionally, we offer solutions for automated queries
to streamline workflows and simplify processes.

--- THE END ---
Kompakt: Die IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV

Kompakt: Die IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV

Die IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung) ist ein Dokument, das die Anforderungen an die Informationssicherheit in Arztpraxen festlegt. Die Richtlinie wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erstellt und wird regelmäßig aktualisiert.

Die Ziele der IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV sind:

  • Schutz der Patientendaten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Vernichtung
  • Verhinderung von IT-Ausfällen und Störungen
  • Sicherung der IT-Infrastruktur
  • Gewährleistung der IT-Kontinuität

Die IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV enthält folgende Anforderungen:

  • IT-Sicherheitsmanagement
  • IT-Sicherheitsarchitektur
  • IT-Sicherheitsorganisation
  • IT-Sicherheitsvorfälle
  • IT-Sicherheitsschulung

Um die Anforderungen der IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV zu erfüllen, müssen Arztpraxen folgende Maßnahmen ergreifen:

 

  • Ein IT-Sicherheitskonzept erstellen
  • IT-Sicherheitsvorkehrungen implementieren
  • IT-Sicherheitsschulungen durchführen
  • IT-Sicherheitsvorfälle melden

Die IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV ist ein wichtiges Dokument für die Informationssicherheit in Arztpraxen. Durch die Einhaltung der Anforderungen der Richtlinie können Arztpraxen die Sicherheit ihrer Patientendaten und ihrer IT-Infrastruktur erhöhen.

Hier sind einige zusätzliche Tipps, wie Arztpraxen die IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV erfüllen können:

  • Verwenden Sie starke Passwörter und ändern Sie sie regelmäßig.
  • Verwenden Sie immer wo möglich die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  • Installieren Sie aktuelle Sicherheitsupdates auf Ihrer IT-Infrastruktur.
  • Verwenden Sie eine professionelle Firewall und ein Antivirenprogramm.
  • Sichern Sie Ihre Daten professionell und mit der richtigen Backup Strategie.
  • Erstellen Sie ein Notfallplan für den Fall eines IT-Ausfalls.
  • Schulen Sie Ihre Mitarbeiter in IT-Sicherheit mit einfachen aber effektiven Cybersecurity Trainings

Durch die Umsetzung dieser Tipps können Arztpraxen ihre IT-Sicherheit verbessern und die Sicherheit ihrer Patientendaten und ihrer IT-Infrastruktur erhöhen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Kurse & Trainings