Je nach Anwendungsfall werden zusätzliche Synchronisationen oder Replikationen, zum Basissystem hinzugefügt. In bestimmten Fällen kommen beide Methoden gleichzeitig zum Einsatz. Synchronisation und Replikation sind zwei Methoden der Datensicherung, die unterschiedliche Ansätze verfolgen.
Synchronisation bezieht sich auf den Prozess der Aktualisierung von Daten zwischen zwei oder mehreren Orten in Echtzeit. In diesem Szenario werden Änderungen, die an Daten an einem Ort vorgenommen werden, sofort an andere Orte weitergegeben, um sicherzustellen, dass alle Kopien der Daten auf dem neuesten Stand sind. Die Synchronisation wird oft verwendet, um die Zusammenarbeit von Teams in Echtzeit zu ermöglichen, indem Änderungen an gemeinsamen Dokumenten automatisch auf allen Geräten aktualisiert werden. Replikation hingegen bezieht sich auf den Prozess des Erstellens von Kopien von Daten an einem anderen Ort, um eine Redundanz der Daten zu gewährleisten. Im Gegensatz zur Synchronisation werden bei der Replikation Änderungen an Daten nicht unbedingt sofort an andere Orte weitergegeben. Stattdessen können diese Änderungen periodisch oder nach Bedarf repliziert werden, um sicherzustellen, dass die Daten an verschiedenen Orten identisch sind.
Im Kontext der Backupstrategie kann Synchronisation als eine Methode angesehen werden, um sicherzustellen, dass alle Kopien der Daten auf dem neuesten Stand sind, während Replikation als eine Methode angesehen werden kann, um sicherzustellen, dass es mehrere Kopien der Daten gibt, die an verschiedenen Orten gespeichert sind, um die Wahrscheinlichkeit eines Datenverlusts zu minimieren.